Galerie im LCC

Hell, weitläufig und von besonderer Schönheit: So zeigt sich das Atrium des Landkreis Cultur Centrums. Es ist ein Ort, wo Kunst und Kultur für die Allgemeinheit sichtbar werden. 

Seit mehr als 15 Jahren lassen sich im Atrium vielfältige Ausstellungen auf hohem Niveau bewundern, von Bildhauerei über Malerei bis zu Kalligraphie und Goldschmiedekunst. Die Kunstschaffenden kommen von Nah und Fern. Die internationale Ausprägung der vhs macht sich auch hier bemerkbar. 

 

Folgende Ausstellungen können Sie aktuell bzw. demnächst bewundern:

Kursteilnehmende stellen sich vor

20.02. - 12.06.2023

Vernissage am 17.02.2023, 19 Uhr

Endlich bekommen die Teilnehmenden an unseren zahlreichen und ganz unterschiedlichen Kreativkursen wieder Gelegenheit, ihre Werke einem breiteren Publikum vorzustellen und damit einerseits ihr Können und ihren Einfallsreichtum zu beweisen, andererseits auch anderen Menschen Lust zu machen, unsere Kurse zu besuchen.

Der Bogen spannt sich von Malerei, Zeichnung und Fotografie über Kalligraphie, Modeschmuck, Edelstein- und Goldschmiedearbeiten bis hin zum Töpfern und dem Gestalten mit Blech und Eisen.

 

Werkschau

19.06. - 13.10.2023

Vernissage am 16.06.2023, 19 Uhr

Nähere Informationen über die Künstler*innen finden Sie nachfolgend oder im neuen vhs-Programmheft.

­

Öffnungszeiten der Galerie:

Montag - Donnerstag: 8.00 - 20.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung


Werner Merkl

• 1950 in Friedenfels, Oberpfalz geboren
• 1975 - 1982 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Professor Ernst Weil
• 1985 - 2013 Hausmeister an der Außenstelle der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg in der Kaiserburg Lauf
• lebt und malt in Lauf an der Pegnitz
 


Claudia Merkl

• 1954 in Erlangen geboren
• 1974 – 1976 Experimentiertheater bei Peter Müller in Nürnberg
• 1976 Praktikum bei Bildhauer Heinrich Schreiber in Kronach
• 1976 -1982 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Freie Malerei und Kunsterziehung bei Professor Günter Dollhopf, Freie Malerei bei Professor Ernst Weil und Professorin Christine Colditz
• lebt und malt in Lauf an der Pegnitz
 


Doris Webersberger-Maier

• 1964 geb. in Fürth
• Ausbildung zur Keramiklithografin
• Studium der freien Malerei und Kunsterziehung bei Oskar Koller und Christine Colditz an der Akademie
der Bildenden Künste Nürnberg
• lebt in Zirndorf und arbeitet am Städtischen Johannes-Scharrer-Gymnasium in Nürnberg im Fach Kunst
 


Matthias Hagl

• 1964 in Garmisch-Partenkirchen geboren, in Amberg aufgewachsen
• Studium der Malerei bei Professor Günter Dollhopf, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
• Studium der Landespflege in Weihenstephan
• lebt und malt in Fürth
 


Anne Lilly Hagl, geb. Huber

• 1964 in Fürth geboren
• Studium der Malerei und Kunsterziehung bei Professor Günter Dollhopf, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
• lebt und malt in Fürth und arbeitet im Dürer-Gymnasium Nürnberg im Fach Kunst