N10000A Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Ist das für mich schon notwendig? - Vortrag
Beginn | Mi., 24.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Arthur Schriml
|
Bemerkungen | Die Kursgebühr wird vor Ort eingesammelt. |
Anmeldebedingungen | Anmeldung in Auerbach, Stadtverwaltung, Frau Tina Lehner, Tel.: 09643/2017 |
Es kann jeden treffen: Ein Verkehrsunfall oder eine schwere Krankheit - mit einem Mal ist man auf andere angewiesen. Wer trifft dann die Entscheidungen für mich, wenn ich dazu selbst nicht mehr in der Lage bin? Wer bestimmt, wie ich im Krankheitsfall behandelt werde? Wer möchte denn schon, dass in einer Notsituation evtl. ein Fremder über einen bestimmt?
Seit 1999 lässt ein neues Betreuungsrecht mehr Selbstbestimmung des Einzelnen zu. Eine neue Gesetzeslage stellt den Patientenwillen ab 2009 in den Vordergrund.
- Warum braucht jeder von uns eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung?
- Welche Auswirkungen haben diese auf das Betreuungsrecht?
- Warum muss sich jeder mit dem Organspendeausweis befassen?
Jeder Teilnehmer erhält eine juristisch abgesicherte Vorsorgevollmacht und eine vierseitige Patientenverfügung mit schriftlichen Hinweisen zum Ausfüllen.
Kursort
Bürgerhaus; Unterer Markt 34
Unterer Markt 3491275 Auerbach