Koronare Herzsportgruppe

 

Nach dem Herzinfarkt erst einmal schonen und regenerieren?
Von wegen. Was die körperliche Aktivität angeht, ist diese früher übliche Empfehlung schon längst überholt. Das Gegenteil ist der Fall: Je schneller man nach einem Herzinfarkt mit Sport beginnt, desto besser. In der Koronaren Herzsportgruppe treffen sich Patienten mit koronarer Herzkrankheit regelmäßig unter ärztlicher Aufsicht und mit einem speziell an einer REHA-Klinik ausgebildeten Übungsleiter.
Die Übungen dieser Gruppe richten sich nach den speziellen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ziel ist die Stabilisierung bzw. Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit.

 

Übungsleiter*innen Herzsport:

Die Herz-LAG Bayern bildet seit Langem Herzgruppenleiter*innen nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) aus – und wir erhalten dafür durchwegs sehr positive Rückmeldungen.  

Haben Sie Bedarf an weiteren Herzgruppenleiter*innen und möchten jemanden aus Ihrem Verein/Ihrer Institution ausbilden lassen? Weitere Informationen finden Sie hier


Übungsstunden von Simone Pröll:

Immer dienstags von 19.00 bis 20.30 Uhr am Trimmpfad in der Wagensass in Sulzbach-Rosenberg.


Übungsstunden von Walter Baierlein:

Immer mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr (Übungsgruppe) und von 18.30 bis 19.30 Uhr (Trainingsgruppe) im Gymnastikraum des Klinikum St. Anna in Sulzbach-Rosenberg,

sowie immer freitags von 16.30 bis 17.30 Uhr am Parkplatz des Sportparks in Hirschau.


Standfest und Aktiv

 

Die Inhalte dieses Trainingsprogramms basieren auf einem evaluierten Programm, welches von der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt wurde. Das Programm wendet sich bewusst an ältere Menschen über 75 Jahre. Hauptziel dieser Stunde ist die Erhaltung der Selbständigkeit im Alter. Im Detail bedeutet das: „Aktives Altern“, Lebensqualität und Lebensfreude erhalten, Stürzen vorbeugen und möglichst lange zu Hause den Alltag bewältigen. Trainiert werden Muskelkraft, Balance, Standfestigkeit, Beweglichkeit und Ausdauer. Konzentrationsübungen und Merkfähigkeit werden spielerisch geübt.

Anmeldung und nähere Informationen unter Tel.: 09621 - 397700


Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.